Programm

Der Schwerpunkt liegt beim 72. Landesferienkurs für Musik auf folgenden Werken:

Orchesterwerke

  • NIELS WILHELM GADE: „Efterklange af Ossian“
  • GUSTAV MAHLER: Sinfonie Nr. 2 c-Moll, 1. Satz „Totenfeier“

Chorwerke

  • FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY: „Jauchzet dem Herrn, alle Welt“
  • GUSTAV HOLST: „I Love My Love“
  • RAMMSTEIN: „Engel“ (arr. Oliver Gies)

Big Band

Jazz-Standards, Latin- und Rocktitel

Alte Musik / Blockflöten

Das Projekt „Alte Musik“ widmet sich der stilgerechten Aufführung der Musik vom Mittelalter bis ins späte 18. Jahrhundert. Die Werke und ihre Besetzung werden auf die Teilnehmenden abgestimmt.

  • DIETRICH BUXTEHUDE: Ciacona e-Moll
  • TOMÁS TORREJÓN Y VELASCO: „Ave verum corpus“
  • WILHELM WANDER VAN NIEUWKERK: „Theater Tango“

und andere Werke von der Renaissance bis zur Moderne.

Angesichts der Vielfalt des Instrumentariums und der Stilistik der Musik ist es daher schwierig, vor Anmeldeschluss eine konkrete Literaturvorgabe zu machen. Die ergibt sich abgestimmt auf die Besetzung der Teilnehmenden, wobei Spieler:innen eines „modernen“ Instrumentes mit der Bereitschaft, sich auf historische Spielpraxis einzulassen genauso willkommen sind wie Teilnehmende mit „historischen“ Instrumenten.

Für alle Gruppen gilt, dass noch kurzfristige Änderungen im Programm möglich sind. Diese werden den Teilnehmenden dann direkt mitgeteilt.